Da ich mich ja mittlerweile unfreiwilligerweise mal wieder mit dem Thema „Arbeitslosengeld“ auseinandersetzen „darf“, stelle ich mir die ganze Zeit die Frage
Warum zum Henker muss ich im Jahr 2013 den ALG-Antrag noch immer auf Totholz ausfüllen?
Ich meine, wir haben 2013 und seit einigen Jahren einen Personalausweis, mit dem man auch digital Dokumente unterschreiben kann. Und außerdem werden die Daten aus dem Antrag ja eh wieder manuell in irgendeine Anwendung übertragen.
Würde man den ALG-Antrag gleich online ausfüllen können, würde das nicht nur Ressourcen (Papier, Toner) sparen, sondern es würden auch Übertragungsfehler und der so genannte Medienbruch (Papier -> Computer) verhindert.
Von der gesparten Zeit bei Arbeitslosen und Sachbearbeitern mal ganz zu schweigen 😉