Aufstand der Wattestäbchen-Armee?

Seit einigen Wochen scheint es so, als wären die deutschen Datenschützer aus einer Art Letargie erwacht. So wird beispielsweise der Leiter des ULD nicht müde, deutsche Betreiber von Websites, die die Social-Plugins von Facebook und Co nutzen, zu verunsichern, indem er eben diesen mit Bußgeldern droht. So sehr man ihm in dem Punkt zustimmen muss, das diese Plugins alles andere als Datenschutzkonform sind, so falsch ist das gesamte Vorgehen an sich.

Wesentlich effektiver und nerven schonender wäre es, wenn man z.B. im Rahmen des EDV-Unterrichts in den Schulen den Menschen erklären und beibringen würde, wie sie z.B. Facebook so konfigurieren, das ihre persönlichen Daten möglichst gut geschützt sind und welche Daten sie am besten gar nicht erst bei Facebook hinterlegen.

Damit wäre auf lange Sicht mehr erreicht, als wenn man exemplarisch gegen einigen Firmen vorgeht und Bußgelder verhängt, welche diese Firmen wahrscheinlich aus der Porto-Kasse bezahlen. Man sollte nicht vergessen, das die deutschen Datenschützer letztendlich zahnlose Papiertiger sind und dass das politisch so gewollt ist.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

3 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.