Bitte nicht!

Ich bin kein Freund davon, dem Schiedsrichter durch noch mehr technische Hilfsmittel dabei zu helfen, immer die richtige Entscheidung zu treffen.

Schiedsrichter sind halt Menschen und es gehört zur Natur des Menschen, das er nicht perfekt ist und Fehler macht. Wenn wir jetzt immer mehr Technik einsetzen, um dem Schiedsrichter zu helfen, immer die korrekte Entscheidung zu treffen, werden wir irgendwann an einen Punkt gelangen, wo der Schiedsrichter nicht mehr benötigt wird und abgeschafft werden kann. Spätestens dann werden die ganzen Technik-Junkies hoffentlich begreifen, das sie den Fußball durch die ganze Technik kaputt gemacht haben.

Schiedsrichter sind Menschen und Menschen machen halt Fehler. Respect it!

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

4 Kommentare

  1. Was heißt überhaupt „noch mehr Technik“? Außer einer Armbanduhr hat ein durchschnittlicher Schiedsrichter doch überhaupt keine Technik zur Verfügung. Meine Aussage bei Twitter bezog sich auf das nicht gegebene Tor für die Ukraine gegen England. Der Ball war hinter der Linie, 5 Meter daneben steht der „Torrichter“, der genau dafür erfunden wurde. Und er hat versagt – dann kann man auch den Schiedsrichter und seinen Assistenten an der Linie (falsch) entscheiden lassen.
    Mir geht es um die Einführung einer Technik, die entscheidet, ob ein Ball hinter der Torlinie ist oder nicht. In dem Fall bekommt der Schiri automatisch ein Signal (von mir aus einen Vibrationsalarm an seiner Armbanduhr). Im Gegensatz zum Videobeweis (der Quatsch wäre) verlangsamt diese Variante NICHT das Spiel, die Entscheidung fällt sofort.
    Es kann nicht sein, dass so ein Fehler in einem Turnier das Aus einer Mannschaft besiegelt oder sogar ein ganzes Turnier entscheidet (siehe 1966!!!!).
    Also: den Fussball nicht technisieren, aber eine verlässliche Entscheidung, ob ein Ball im Tor war oder nicht, braucht eben eine ausgereifte Technik. Das würde ich befürworten.

  2. Genau den gleichen Sinn hat die Lampe über dem Tor beim Eishockey ja auch. Sobald der Puck im Tor ist, leuchtet die Lampe 😉

    Alternativ könnte man sicher auch über den „Chip im Ball“ nachdenken

Kommentare sind geschlossen.