Auch wenn es vielleicht komisch klingt, aber die regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks kann eine Art von Self-Care sein.
Besonders, wenn man einen mehr oder weniger stressigen Alltag hat, zum Beispiel durch die Doppelbelastung durch einen ziemlich stressigen Beruf und Aufgaben als Vater und/oder Ehemann.
Warum das? Weil Bluthochdruck (auch als Hypertonie bezeichnet), zum Beispiel langfristig die Blutgefäße schädigen oder zu Herzproblemen führen kann, was sicherlich absolut niemand haben möchte.
Von daher ist nicht verkehrt, besonders in stressigen Phasen regelmäßig den eigenen Blutdruck zu kontrollieren um ggf zeitnah Gegenmaßnahmen zu ergreifen, indem man zum Beispiel ein paar Tage frei nimmt und wieder ein wenig „runter“ kommen kann.
Ist der Stress und damit auch der erhöhte Blutdruck inklusive seiner Begleiterscheinungen schon eher ein Dauerzustand, sollte man besser das Gespräch mit seinem Vorgesetzten suchen, immerhin hat der Arbeitgeber eine gewisse Fürsorgepflicht gegenüber seinen Angestellten. Falls das nicht möglich ist oder keine Besserung bringt, sollte man als Ultima Ratio ernsthaft über einen Arbeitgeberwechsel nachdenken.
Kein Job, auch wenn er noch so gut bezahlt wird, ist es wert, seinetwegen die eigene Gesund zu ruinieren, oder eventuell sogar das eigene Leben auf Spiel zu setzen! Stichwort: Herzinfarkt.
Wichtig: Zu häufiges Kontrollieren des Blutdrucks kann seinerseits zu unbewusstem Stress führen. Von daher sollte man seinen Blutdruck nur dann regelmäßig kontrollieren, wenn es einen triftigen Grund dafür (z.B. aktuell hohes Stress-Level) gibt.