Schwiegervater war heute trotz nicht geräumter Straßen mit seinem 3er BMW in die Stadt gefahren. Auf der Heimfahrt kam, was kommen musste: Im vorderen Teil der Ilmenauer Straße ((geschätzte 10% Steigung)) ist sein 3er kläglich „hängen“ geblieben. Heckantrieb halt 😎 Unser Opel Meriva hat da bislang weniger Probleme – hat ja auch Frontantrieb 😉
Und was lernen wir daraus? Die 2 Zylinder mehr des 3er BMW nützen einem gar nichts, wenn der Antrieb auf der falschen Achse sitzt
Hehe, wobei ich niemanden zu Nahe treten will. Laut Offroad-Guru WALTER ROEHRL ist alles, was keinen Allrad hat nur eine Prothese 😀
Im Ernst, es liegt viel auch am Fahrer und Frontantrieb ist die unschönere, aber wesentlich sicherere und natürlich vernünftigere Version des Fahrens. Was nur viele vergessen: Es geht nur ums FAHREN… Da bringen einem keine 32 Zylinder und 128 Ventile was, wenn wir mit 50 bei Schnee jemanden hinterher eiern müssen.
Zudem habe ich oft das Gefühl, dass Personen in leistungsstarken und vor Allem teuren Autos dann das Geld für die Winterreifen ausgegangen ist 😉
Ich fahre inzwischen Ford (Heckantrieb), finde einen Frontantrieb vernünftiger, was unser Zweitwagen auch werden wird. Aber Spaß 😀 😀 😀 Ist Heckantrieb. Allrad ist reine Verschwendung, aber ist sicherlich DER HIT schlechthin….
Wobei Autos mit Frontantrieb einen Vorteil haben: Solange man keinen 911er fährt, hat man durch den Motor schon quasi automatisch ordentlich Gewicht auf der Antriebsachse 😉
Ohne Frage…. Frontantrieb ist das sinnvollere, allerdings bekommst Du bei leistungsstarken Autos damit nur schwer den vollen Vortrieb reibungsfrei auf den Asphalt gebrannt 😉
Gegenfrage: Was nützt mit ein Auto (Heckantrieb) mit 200 PS, wenn ich im Winter immer 2 50 Kilo Säcke Sand im Kofferraum haben muss, damit ich nicht an jeder Steigung hängen bleibe? 😎
Ich denke da halt eher pragmatisch 😉