Das muss mir mal jemand erklären

Grade eben lief auf Antenne Thüringen folgende Durchsage

Machen Sie Thüringens Straßen sicherer. Melden Sie Staus und Blitzer an Antenne Thüringen.

Jetzt stelle ich mir aber die Frage, warum man die Straßen sicherer macht, wenn man Blitzer an die Radio-Sender „verpetzt“?

Potentiell macht man dadurch die Straßen doch eher unsicher und fördert die Raserei, weil die Raser dann wissen, wo sie aufpassen müssen.

Ich wage einfach mal zu behaupten, das bei den Standorten der Blitzer zu 99,9% einen guten Grund gibt, der primär wenig mit der Staatskasse zu tun hat. Zumindest in den Fällen, in denen der Blitzer von der Polizei ist. Ich wage ferner zu behaupten, das der Vorwurft der Abzocke in den meisten Fällen eine reine Schutzbehauptung der erwischten Raser ist.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

2 Kommentare

  1. Man könnte natürlich argumentieren, dass alle an den „verpetzten“ Stellen langsamer fahren als sonst. Dadurch würde es dann ja potentiell sicherer, weil sich jeder an die Begrenzung hält.
    Trotzdem müßte es diesen „Service“ wegen mir nicht geben. Wer geblitzt wird, hat es auch verdient ordentlich zu bezahlen…

    1. Sehe ich genau so. Und obendrein bringt es nichts, wenn ein Raser auf den 50 Metern, wo geblitzt wird, vorschriftsmäßig fährt und danach wieder mit Tempo 70 durch die Ortschaft rast 😉

Kommentare sind geschlossen.