Zugegeben mag es etwas merkwürdig wirken, eine Dekade, die 40 Jahre zurück liegt, über die aktuelle Zeit zu stellen, aber ich habe für diese These ein paar gute Argumente.
In den 1980er Jahren war es möglich, als Alleinverdiener mit einem durchschnittlichen Einkommen eine mehrköpfige Familie zu ernähren, ohne dafür auf stattliche Unterstützung angewiesen zu sein. Es war oft sogar noch möglich, einmal im Jahr in den Urlaub zu fahren UND Geld für größere Ausgaben (z.B. neues Auto) zurück zu legen.
Davon, das man es sich auch noch leisten konnte, ein eigenes Haus zu bauen, abzubezahlen und mit Eintritt in die Rente schuldenfrei zu sein, oder das es nicht ungewöhnlich war, sein gesamtes Berufsleben in ein und der selben Firma zu verbringen, ganz zu schweigen.
Long story short: die soziale und finanzielle Sicherheit war einfach um Längen größer, als heute, 40 Jahre später!
Obendrein waren die 1980 Jahre das letzte Jahrzehnt, in dem man noch ohne Internet und Mobiltelefon gelebt hat – und die Fernseher hatten auch noch keine Fernbedienung. Heute alles fast unvorstellbar!
Die Musik aus der Zeit war so gut, das sie heute noch immer im Radio gespielt wird und die Autos sahen noch nicht alle gleich aus!
Das beste an dieser Zeit ist aber, das es von dem ganzen Mist, den man als Kind oder Jugendlicher in dieser Zeit gebaut hat, in der Regel keine Beweisfotos gibt – und wenn, dann nur in irgendwelchen eingestaubten Fotoalben!
Auch wenn es damals wie z.B. mit dem eisernen Vorhang und dem kalten Krieg auch einige Dinge gab, auf die man im Nachhinein gut und gerne verzichtet hätte, ändert das wenig an meiner Meinung zu dieser Dekade.