Es war ein mal …

Werbeplakat der DB aus den 1960er Jahren (c) Urs Matters

Wahrscheinlich kann sich kaum einer noch daran erinnern, aber in den 1960er Jahren machte die Bahn mit folgendem Slogan Werbung:

Werbeplakat der DB aus den 1960er Jahren (c) Urs Matters

Aber dank des Herrn Mehdorn und einiger seiner Vorgänger wurden der Personennahverkehr und das Schienennetz immer weiter vernachlässigt, um die Bahn für die Irrsinnige Idee eines Börsenganges „hübsch zu sparen“. Zusätzlich scheint die Bahn lieber ihr Hochgeschwindigkeitsnetz mit z.T. stark umstrittenen Projekten ((Stuttgart21)) weiter auszubauen anstatt das Augenmerk auf den Nah- und Güterverkehr zu legen.

Um das Ziel, möglichst viel (Güter-)Verkehr auf von der Straße auf die Schiene zu verlagern zu erreichen, braucht es attraktive Angebote seitens der Bahn. Aber da mit Schenker ein großer Logistik-Anbieter zum Bahn-Konzern gehört, dürfte man seitens der Bahn kaum ernsthaftes Interesse haben, den Güterverkehr auf der Schiene auszubauen. Ansonsten würde man der eigenen Tochter, die man seinerzeit für viel Geld übernommen hat, das Wasser abgraben.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

2 Kommentare

  1. Das hab ich schon mal gehört gehabt und tja so ändern sich die Zeiten.
    Grund heute, das es nicht klappt – die Technik ist zu empfindlich – so seh ich das. Oder die Menschen sind es einfach nicht mehr gewohnt.

    1. Mag sein, das die Technik (Weichen etc) empfindlicher ist, als früher. Aber dann muss man sie auch dem entsprechend schützen. Ist ja nicht der erste Winter, in dem es solche Probleme gibt 😉

      Und ich denke mal, das wir auch von den letzten, milderen Wintern ein wenig verwöhnt und verweichlicht sind. 😎

Kommentare sind geschlossen.