Da wir hier mittlerweile 3 PCs mit Internet-Zugang haben, bin ich auf der Suche nach einem NAS-Server, auf dem E-Mails und andere wichtige Daten gesichert werden können.
Das Problem, das ich mit dem breiten Angebot an NAS-Servern habe, ist, das die viele Funktionen haben, die mich schlicht und einfach nicht interessieren. Eine Anbindung an iTunes oder Streaming von Filmen beispielsweise. Ich brauche „nur“ einen NAS-Server mit mind. 500 GB Platz und RAID 1, der auch noch einigermaßen Performant ist, was die Datenübertragung angeht und kein halbes Vermögen kostet. Bei 200 Euro ist bei mir Ende der Fahnenstange.
Aber solch einfache Geräte scheint es (inzwischen) nicht mehr zu geben 🙁
Sag bescheid, da gibt es nen kompletten PC für. Schlussendlich brauchst Du nur nen RAID-fähiges Board und zwei Platten. Speicher kostet nen Keks und GraKa geht on Board. Vorteil wäre die Ausbaubarkeit 😀
Was mir an den NAS-Servern gefällt, sind die kompakten Maße, in denen man wohl kein PC Gehäuse bekommt 😉
Stimmt allerdings. Wenn Du eine Fritz!Box hast, kannst DU da übrigens auch einfach eine USB-Platte anschließen und zentral verwalten. Wobei Du ja theoretisch auch mittels USB_Backup einen der drei PCs zum Fileserver machen könntest…
Ich will ja gerade keinen der 3 PCs zu einem Fileserver machen, weil ich ansonsten ein Mega-Problem hätte, falls sich dessen Platte verabschiedet.
Auf dem NAS-Server sollen ja gerade die wichtigen Daten (E-Mails etc) von den 3 PCs gesichert werden 😉
Du solltest noch bedenken, dass sich Deine Anforderungen an ein NAS aber auch mit der Zeit erhöhen könnten. Auch wenn Du jetzt der Meinung bist, Du braucht das ein oder andere Feature nicht, würde ich nicht gerade nach den Geräten suchen, die das Feature eben NICHT haben. Auch würde ich die Plattengröße mit viel Luft nach oben dimensionieren. Sonst kauft man schnell zweimal…
An den Eigenbau hatte ich auch erst gedacht. Aber wie Du schon selber schreibst, es geht nichts über ein kompaktes und stromsparendes Gehäuse. Aber die Performance muss stimmen, deshalb hatte ich mich für ein (vergleichweise teures) Synology-NAS entschieden. Ich habe es nicht bereut.
QNAP oder Synology wären auch meine Wahl, Platten kann man selbst aussuchen und rein für das Gehäuse geht es da im genannten Preisrahmen los, Platten selbst kosten ja nicht mehr wirklich viel momentan.