Die taz verpixelt für eine Woche die Werbung auf sämtlichen Sport-Fotos um dadurch auf die Überflutung mit Werbung hinzuweisen.
Wenn man den Gedanken ein wenig weiter denkt, kommt jedoch zu dem Schluss, da die werbenden Unternehmen durch die Fotos von Sportereignissen quasi zusätzliche Werbung für umsonst bekommen. Normalerweise bezahlen die Firmen „nur“ dafür, das Ihr Name z.B. auf Fußball-Trikots gedruckt wird und für Printanzeigen in den Zeitungen. Dafür, das die Zeitung den Namen des Unternehmens auf Fotos von Sportereignissen abdruckt und damit indirekt auch Werbung für das jeweilige Unternehmen macht, bezahlt aber niemand 😉
Die Zeitungen machen somit quasi gratis Werbung für diverse Unternehmen. Vor diesem Gesichtspunkt wäre es meiner Meinung nach durchaus legitim, wenn Zeitungen die Namen der Unternehmen verpixeln, sofern diese nicht einen gewissen Obolus für die indirekte Werbung entrichten.