Hallo Forerunner 265!

a watch on a wrist

Ja, auch ich habe hin und wieder ein wenig Glück und gewinne ab und zu Mal Dinge. Diesmal war mir Fortuna hold und hat mir eine Forerunner 265 von Garmin beschert.

Ich bin jetzt also seit letzten Montag mit der FR265 anstatt meiner Polar Vantage M2 unterwegs und bin nach wie vor von der Uhr begeistert, da sie so viel mehr bietet, als meine Polar.

Das sieht man besonders in den Aktivitätsauswertungen. Hier gilt bei Polar ja eher das Motto „weniger ist mehr“ und man bekommt nur die Daten angezeigt, die man bei Polar für relevant hält. Bei Garmin ist es eher so, das man sämtliche aufgezeichneten Daten einsehen und sich die für einen selbst relevanten Daten herauspicken kann. Beide Ansätze haben aber durchaus ihre Daseinsberechtigung und es muss jeder für sich selbst entscheiden, was einem eher gefällt.

Das die Garmin aber auch ein Pulsoximeter und Barometer verbaut hat, sind die Dinge, die man bei der Vantage M(2) von Polar nicht hat.

Das Pulsoximeter ist ein nützliches Tool, um das Stresslevel zu bestimmen und wenn man die permanente Messung aktiviert hat, kann es durchaus vorkommen, das man gefragt wird, ob man eine Atemübung machen möchte, um sein hohes Stresslevel zu senken.

Das Barometer hingegen ist unter anderem hilfreich, um die zurückgelegten Höhenunterschiede genau zu ermitteln und – falls aktiviert – vor möglichen Unwettern zu warnen, falls sich der Luftdruck innerhalb einer festgelegten Zeitspanne um einen gewissen Wert ändert.

Um ehrlich zu sein, plane ich aktuell nicht, wieder zur Vantage M2 zurück zu wechseln, sie bleibt aber als Backup trotzdem in Reichweite 😉

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert