Nach allem, was bislang bekannt ist, wird der neue E10-Kraftstoff ((Benzin mit 10% Bioethanol)) teurer sein und schlechter verbrennen ((= höherer Spritverbrauch)) als E5-Kraftstoff. Ganz abgesehen davon, das durch die Verdoppelung des Bioethanol-Anteils im Benzin zwar die damit betankten Autos weniger CO² in die Luft pusten, aber zur Produktion von Bioethanol auch CO² ausgestoßen wird und dieser Ausstoß dürfte dank des E10-Kraftstoffes ansteigen. Klingt also eher nach der berühmt berüchtigten Milchmädchen-Rechnung 😉
Aus diesem Grund werde ich solange es möglich ist, weiterhin Super tanken!
Umweltschutz hin oder her, aber wenn ich für einen neuen(!) Kraftstoff, der schlechter als aktuelle Kraftstoffe verbrennt mehr zahlen soll, als für die aktuellen, dann ist das für mich persönlich ein ganz klares no go!
E10 soll doch angeblich mehr Leitung und weniger Verbrauch bringen.
Interessant ist das Statement vom ADAC dazu 😀
http://www.focus.de/auto/ratgeber/unterwegs/neues-benzin-adac-warnt-vor-e10-sprit-mit-10-prozent-bioethanol_aid_581982.html
Ich hab das letztens genau andersherum gelesen: Der Liter Sprit wird teurer und der Verbrauch steigt, weil das Zeug schlechter verbrennt 👿