Ich will kein Write-API für Google+

Die Futurezone berichtet heute, das der Entwicklungsleiter von Google+ sich bislang gegen die Veröffentlichung eines Write-API für Google+ gesträubt hat, da man den Stream der Nutzer nicht überfrachten will. Ein paar Sätze später heißt es aber, das dieses API noch dieses Jahr kommen wird.

Sehr geehrter Herr Gundotra, in dem Moment, in dem Google ein Write-API für Google+ freigeben wird, werden die üblichen Social-Media-Spammer, die bereits Facebook mit ihrem „Qualitätscontent“ zumüllen, auch Google+ für sich entdecken und auch diese Plattform nahezu unbrauchbar machen. Das wird so sicher sein, wie das Amen in der Kirche.

Um um ehrlich zu sein, habe ich ein Write-API für Google+ bislang nicht wirklich vermisst. Ich bin ehrlich gesagt heilfroh, das die Spiele auf Google+ mir nicht wie auf Facebook den Stream mit irgendwelchen Meldungen, die mich nicht die Bohne interessieren, voll kotzen. Ich denke, ich bin auch nicht der einzige, der Google+ primär als Kommunikationsplattform zum Austausch von Nachrichten sieht und für den Social-Games allenfalls als Zeitvertreib sind, der aber nichts in meinem Stream zu suchen hat.

Wenn Google denn unbedingt ein Write-API für Google+ veröffentlichen will, dann möge man doch bitte dafür sorgen, das man die über das API abgesetzten Meldungen wenigsten aus seinem Stream heraus halten kann, ohne jede x-beliebige Anwendung einzeln blocken zu müssen. Das ist schon bei Facebook extrem nervig und ich genieße es momentan noch, das mir dieser Krampf bei Google+ erspart bleibt.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️