Ihr spinnt doch!

Also langsam geht mir dieser ganze Laktosefrei- und Vegan-Hype bei Lebensmitteln tierisch auf die Nerven!

Während es für laktosefreie Nahrungsmittel zumindest noch eine gewisse Daseinsberechtigung gibt, da es halt Menschen gibt, die den Milchzucker nicht vertragen, sind (der überwiegende Teil der) Veganer für mich einfach nur Ernährungshypochonder!

Zumal es mittlerweile wissenschaftlich erwiesen ist, das vegane Ernährung nicht wirklich gesünder ist, als normale Ernährung. Davon, das sie für Babys und Kleinkinder absolut tabu ist, ganz zu schweigen.  Und für die Menschen, die sich aus medizinischen Gründen vegan oder laktosefrei ernähren müssen, ist ein Mangel an bestimmten Nährstoffen wohl das kleinste Problem.

Wenn man jetzt von Seiten der Nahrungsmittelindustrie auch noch anfängt, Fruchtsäfte(!) mit einem Vegan-Label zu dekorieren, lässt das eigentlich nur drei Schlüsse zu:

  • Alle total bekloppt 🤷
  • Veganer sind zu blöd, die Zutaten-Liste zu lesen/verstehen 🤦
  • Die Nahrungsmittelindustrie ist einfach nur scharf auf die Kohle dieser Ernährungshypochonder 🤑

Was davon jetzt zutrifft, möge jeder für sich selbst entscheiden.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

2 Kommentare

  1. Vor den Rant hat der Herr die Information gestellt:

    Fruchtsaft wird i.d.R. mit Gelatine geklärt. Das Label hat also seine Berechtigung, da die tierischen Inhaltsstoffe aus der Verarbeitung eben nicht unter den Zutaten gelistet werden müssen.
    Selbiges gilt übrigens auch für Bier und Fischblase. Dort greift das Reinheitsgebot leider auch zu kurz.

    1. Sorry, aber das ist doch albern. Selbst wenn man die Gelatine im Fruchtsaft nachweisen kann, reden wir hier doch wohl im schlimmsten Fall über homöopathische Dosen.

Kommentare sind geschlossen.