Nein, auch wenn es mir persönlich momentan zu kalt ist, um draußen Laufen zu gehen, mache ich dennoch keine Winterpause, sondern gehe stattdessen 3x die Woche ins Fitness-Studio. Dort trainiere ich jeweils 15 Minuten auf dem Laufband und anschließend noch mal 15 Minuten auf dem Ergometer. Das Laufband wird für das Training auf 1,5% Steigung und 10,5 km/h Geschwindigkeit eingestellt. Der Widerstand des Ergometers wird auf Stufe 8 eingestellt. Durch das Training auf dem Ergometer trainiere ich auch die Muskeln in den Beinen, die auf dem Laufband nicht sonderlich beansprucht werden. Das schützt letztendlich auch vor Verletzungen, da die Beinmuskulatur gleichmäßig belastet wird.
Und falls jemand jetzt fragt, warum ich das Laufband auf 1,5% Steigung einstelle: Mit einer Steigung von 1 – 2% erreicht man eine Belastung der Muskeln, die dem Laufen auf einer ebenen Strecke an der frischen Luft ähnelt. Man simuliert damit quasi den auf dem Laufband fehlenden Luftwiderstand.
Nach den 30 Minuten ist aber noch nicht wirklich Schluss. Zuhause werden die Oberschenkel und die Wade nach dem Duschen quasi zu Belohnung ein wenig mit der Blackroll massiert. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die Regeneration der Muskeln beschleunigt. Die Rolle ist zu Anfang zwar ein wenig hart, aber daran hat man sich sehr schnell gewöhnt.
Zwischen den einzelnen Trainingstagen liegt außerdem immer mindestens ein Ruhetag, an dem ich keinen Sport mache, damit sich die Muskulatur erholen und der Körper neue Muskeln aufbauen kann.