Kraft und Mobility – zwei Seiten der gleichen Medallie

woman in green tank top and black leggings doing yoga on blue round trampoline

Auch wenn es im ersten Moment vielleicht etwas merkwürdig klingt, aber Kraft und Mobility gehören zusammen, wie Stecker und Steckdose – ohne das eine funktioniert das andere nicht richtig.

Mobility-Training ohne begleitendes Krafttraining hat zwangsläufig zur Folge, das man Übungen entweder unsauber oder im schlimmsten Fall sogar falsch ausführt.

Das es zum Beispiel keine gute Idee ist, bei Mobility-Übungen für den Rücken ins Hohlkreuz zu fallen, muss ich hoffentlich niemandem hier erklären.

Oder um es etwas bildlicher zu formulieren: Wer nur Krafttraining macht, kann irgendwann vor selbiger kaum noch gehen, weil er so beweglich ist, wie eine Eiche, die jüngst ihren 250. Geburtstag gefeiert hat.

Wer hingegen nur Mobility-Training macht, ist vielleicht irgendwann so beweglich, wie ein Grashalm im Wind, aber auch regelmäßig Stammgast beim Orthopäden, weil seine Muskulatur zu schwach ist und zum Beispiel wieder irgendwelche Wirbel verrutscht sind und Schmerzen bereiten.

Aus dem Grund enthalten Kraft- und Mobility-Trainings immer auch Elemente des jeweils anderen Bereichs: weil sie zwei Seiten der gleichen Medaille sind!

Sie schließen sich nicht aus, sie ergänzen sich!

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️