Die kurze Antwort: es ist kompliziert (wie so oft).
Die lange Antwort: Fitness-Tracker machen einen nicht automatisch aktiver, nur, weil man sie trägt.
Sie sind ein Tool, das (richtig) genutzt werden will. Zum Beispiel, in dem man sich das Ziel setzt, jeden Tag eine bestimmte Anzahl Schritte zurück zu legen.
Die Fitness-Tracker helfen einem dann dabei, den Fortschritt beim Erreichen dieser Ziele zu visualisieren, indem sie einem anzeigen, wie viele Schritte man z.B. bereits zurückgelegt hat und wie viel(e) einem noch zum Erreichen der eigenen Ziele fehlt.
Viele Anbieter bieten einem eine zusätzliche Motivation, in dem man seinen Fortschritt mit dem von Freunden und Bekannten (die das gleiche System nutzen müssen) vergleichen kann, oder indem man an Herausforderungen, die meistens für einen ganzen Monat gelten, teilnehmen kann und für deren erfolgreichen Abschluss man ein virtuelles Abzeichen erhält.
Long story short: ein Fitness-Tracker macht einen nicht automatisch aktiver, aber er hilft einem dabei die nötige Motivation zu bekommen und aufrecht zu erhalten, möglichst lange „am Ball“ zu bleiben und sich vielleicht immer höhere Ziele zu stecken – und diese auch zu erreichen.
Oder wie es fettes Brot sagen würde: Jaein 😀