Falls bei einem statt einem schicken Plymouth-Bootscreen nur ein schwarzer Bildschirm durch den Bootvorgang begleitet, kann das daran liegen, dass das für den Grafikchip notwendige Kernel-Modul nicht geladen wurde.
Zuerst müssen wir per sudo lspci -k | grep -EA3 'VGA|3D|Display'
herausfinden, welches Modul benötigt wird. In meinem Fall sieht die Ausgabe so aus:
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
DeviceName: Onboard IGD
Subsystem: CLEVO/KAPOK Computer Device 0945
Kernel driver in use: i915
In der letzten Zeile ist die Information, die wir benötigen. Das Kernel-Modul heißt hier i915.
Nun editieren wir die Datei /etc/mkinitcpio.conf
und fügen dort in die Zeile „MODULES=“ den Namen des benötigten Kernel-Moduls ein, so das die Zeile anschließend so aussieht:
MODULES="i915"
Zum Schluss müssen noch die Kernel-Images neu erstellt werden, damit unsere Änderung ab dem nächsten Neustart angewendet wird. Das machen wir mit dem Kommando
sudo mkinitcpio -P
Ab dem nächsten Boot sollte Euch ein schicker Plymouth-Bootscreen den Startvorgang Eures Systems versüßen