Frei nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“, bin ich aktuell dabei, die Fitness-Trainer C-Lizenz per Fernlehrgang zu machen und kann das auch jedem empfehlen, der etwas ernsthafter Sport macht – egal, ob man Ambitionen hat, als Trainer aktiv zu werden oder nicht. Zumal diese Kurse in der Regel auch nicht extrem teuer sind und man sie relativ gut mit Beruf und Familie vereinbaren kann, ohne seine komplette Freizeit zu opfern.
Auch wenn man von vielen „Influencern“ und anderen „Experten“ immer wieder zu hören oder lesen bekommt, das diese Lizenz eigentlich völlig überflüssig ist, muss ich dem widersprechen.
Im Rahmen dieses Kurses lernt man vor allem die Grundlagen der Trainingssteuerung, sowie grundlegendes über das Nerven-, Immun- und Herz-Kreislauf-System. Wissen, das insbesondere für Hobby-Sportler interessant ist, die keine Lust haben, in einem Verein und somit mit einem ausgebildeten Trainer zu trainieren, um ihr Training effektiver zu planen und auch Ruhepausen optimaler zu nutzen.
Und um die Frage gleich zu beantworten: Nein, aktuell habe ich keine Ambitionen, diesen Weg weiter zu gehen und als (Lauf-)Trainer tätig zu werden, aber das ist nicht in Stein gemeißelt – und wer weiß, was in 2 Jahren ist 😉