Projekt Smart(er) Home – Phase 1 beendet

Die letzten Wochen haben wir damit verbracht, die Heizkörper im Haus mit  smarten Thermostaten auszurüsten. Primärziel war einerseits, dadurch Energie in Form von Heizöl zu sparen. Bei Leons Zimmer, welches genau über dem Windfang ist, war das Ziel hingegen, endlich eine halbwegs konstante Raumtemperatur zu bekommen, während Leon schläft. Bislang glich das eher einem Lottospiel, was hauptsächlich daran lag, der normale Thermostate nur die Temperatur am Heizkörper messen. Bei den smarten Modellen hat man meist hingegen noch die Möglichkeit, die tatsächliche Raumtemperatur als Abweichung anzugeben.

Wir haben uns bei den smarten Thermostaten für die „Comet DECT“ von Eurotronic entschieden, da sich diese über unsere Fritzbox steuern und verwalten lassen und wir somit keine zusätzliche Steuereinheit benötigen, die letztendlich auch wieder Strom verbrauchen würde. Die Installation ist auch relativ einfach, da man nur das alte Thermostat vom Ventil abziehen und das neue mit Hilfe eines Adapters (muss ggf. separat gekauft werden) auf das Ventil schrauben muss. Alles in allem war die Installation inklusive Anmeldung an der Fritzbox bei uns jeweils in knapp 10 Minuten erledigt.

Disclaimer: Dies ist kein in irgendeiner Art honorierter Werbe-Beitrag für die genannten Produkte oder deren Hersteller!

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️