„Read It Later“ mit Twitter-Bordmitteln

Read It Later ist sicher einigen ein Begriff. Falls nicht, eine kleine Kurzfassung: Mit Hilfe von Read It Later kann man sich URLs auf eine digitale Merkliste setzen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt (in Ruhe) zu lesen. Twitter bietet einem ebenfalls die Möglichkeit, sich einzelne Tweets zu merken und später zu lesen: die Favoriten 😉

Auch wenn man zugeben muss, das diese Art der Nutzung wohl nicht ganz im Sinne des Erfinders ist, hat diese Lösung doch ihre Vorteile. Die beiden größten Vorteile sind in meinen Augen, das es keine Probleme mit Tweets von privaten Twitter-Accounts gibt und das man quasi von überall und mit (fast) jedem Twitter-Client auf diese Liste zugreifen kann und sich nicht bei einem weiteren Dienst anmelden muss.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

2 Kommentare

    1. Das ist eher für Tweets interessant, die auf eine andere Seite verlinken. Tweet überfliegen, als Fav setzen und später in Ruhe die verlinkte Seite lesen 😉

Kommentare sind geschlossen.