Schule 2.0

Schule ist einer der wenigen 1.0 ((kaum oder gar nicht im digitalen Zeitalter angekommen)) Bereiche in unserer Gesellschaft. Noch immer müssen unsere Kinder schon in der Grundschule schwere Ranzen mit unzähligen Büchern Tag ein, Tag aus mit sich herum schleppen und ihre Hausaufgabe mit Stift und Papier erledigen. Mit Ausnahme einiger weniger Fächer wie Mathematik wäre es jedoch relativ problemlos möglich, den Schulalltag größtenteils digital abzuwickeln.

Und das könnte in etwa so aussehen: Schüler bekommen zu Beginn des Schuljahres von der Schule gegen Kaution einen Tabletcomputer zur Verfügung gestellt der sowohl Schulbücher als größtenteils Stift und Papier ersetzt. Schulbücher werden als gemein freie oder Creative-Commons lizenzierte eBooks auf einem Intranet-Server der Schule gespeichert und von dort auf das Tablet herunter geladen. Digital erstellte Hausaufgaben werden vom Tablet auf einen Intranet-Server der Schule hoch geladen, dort von den Lehrern korrigiert und anschließend zum Download auf das Tablet des Schülers freigegeben.

Es gäbe sicher noch mehr Möglichkeiten, Tablets als primäres Medium in der Schule zu nutzen, aber ich wollte auch nur einen Denkanstoß geben, um zu zeigen, das so etwas relativ einfach umzusetzen wäre. Willkommen in der Schule 2.0 😉

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

2 Kommentare

  1. WO soll das Geld herkommen? Jetzt, wo unsere Goldreserven doch auch noch ausgegeben werden sollen.

    Mal im Ernst. Es wird an den Lehrern scheitern und daran, dass die deutsche Gründlichkeit so lange plant und plant, bis es keine Schüler oder keine PCs mehr gibt. Einfache Lösungen für einfache Probleme? Nö,nicht in D. Das erleben WIR nicht mehr.

  2. Naja, da man komplett auf die klassischen Schulbücher verzichten würde, würden die entsprechenden Abgaben an Verlage und Verwertungsgesellschaften entfallen 😉

    Und obendrein beklagen sich ja viele Lehrer schon, das sie noch zu 100% analog arbeiten müssen und keine digitalen Hilfsmittel nutzen können/dürfen

Kommentare sind geschlossen.