Social-Media-Gruppenzwang

Falls jemand ein paar Beispiele für Gruppenzwang sucht, soll er sich doch einfach mal die Social-Media-Buttons und -Seiten angucken:

Mittlerweile hat ja jede Seite, die etwas auf sich hält, zumindest den Like-Button von Facebook integriert und somit wird dann quasi auch ein gewisser Druck auf „widerspenstige“ Admins, die sich diesen Buttons bislang verweigert haben, aufgebaut, diese doch auch endlich zu integrieren. Schließlich hat ja „jede andere Seite“ auch inzwischen einen Like-Button.

Ähnlich, aber noch nicht so schlimm verhält es sich mit den Facebook-Seiten. Auch die hat mittlerweile so ziemlich jeder. Wie notwendig sie für den jeweiligen Besitzer letztendlich sind, sagt die Anzahl der Fans mehr als deutlich 😉 Aber Hauptsache, man gehört dazu und hat eine. Scheiß egal, ob man nur 3 Fans, die allesamt aus der eigenen Familie und dem Freundeskreis stammt, hat. Und ähnlich wie bei den Like-Buttons wird man komisch angeschaut, wenn man bislang noch keine Notwendigkeit gesehen hat, eine Facebook-Seite für seine Webseite anzulegen.

Also wenn das kein Gruppenzwang, was dann?? :mrgreen:

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️