Laut dem Berliner Kurier hat der GEMA in einem Rechtsstreit um deren Abrechnungsmodell für Jahrmärkte Recht gegeben. Das nun die Schausteller, denen das Urteil anscheinend die Suppe mächtig versalzt, auf die Barrikaden gehen und das Schreckgespenst
stumme Weihnachtsmärkte
aus dem Hut zaubern, überrascht aber auch nicht wirklich.
Aber was spricht denn dagegen, wenn man auf Weihnachtsmärkten mal nicht an jeder Ecke mit dem ewig gleichen unweihnachtlichen Gewummer beschallt wird? Ich habe jedenfalls noch kein Fahrgeschäft auf einem Weihnachtsmarkt erlebt, in dem „Do they know it’s christmas“ oder ähnliches gespielt wurde
Die Adventszeit wird doch auch immer wieder als Zeit der Besinnung bezeichnet und dem sollten auch die Schausteller auf den Weihnachtsmärkten Folge leisten. Und in unserem ohnehin schon hektischen und lauten Alltag gibt es doch nichts schöneres, mit Freunden oder Bekannten auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein zu trinken und dabei von Weihnachtsmusik in angemessener Lautstärke beschallt zu werden 😉