Stravas Vergleiche hinken!

Jeder, der bei Strava angemeldet ist, kennt das Phänomen: Nach dem Lauf oder der Radtour zeigt einem Strava an, wie oft man die Route bereits zurückgelegt hat, und wie die Tendenz ist.

Dabei berücksichtigt Strava allerdings nur die Route und die benötigte Zeit. Andere Parameter werden anscheinend gekonnt ignoriert.

Um das ganze Mal an einem etwas überspitzten Beispiel zu verdeutlichen: Strava erklärt mir, das ich eine Strecke zum dritten Mal gelaufen bin und dass das heute die schnellste Zeit von den drei Läufen war.

Das von den 3 Läufen aber zwei gar nicht zählen dürften, weil der erste Lauf im Spätherbst, bei 5°C und permanentem Gegenwind und der zweite Lauf nach knapp 4 Stunden Schlaf und einigem Restalkohol mitten im Hochsommer bei 25°C und 85% Luftfeuchte war, wird von Strava geflissentlich ignoriert.

Wer jetzt mit dem Einwand kommt, das Strava das doch alles gar nicht wissen kann, der hat nur zum Teil Recht. Das mit den 4 Stunden Schlaf und dem Restalkohol kann Strava in der Tat nicht wissen – woher auch?

Den Rest kann Strava jedoch sehr wohl wissen, da man ja bei jeder Outdoor-Aktivität in der Detailansicht die Wetterbedingungen angezeigt bekommt. Strava hat diese Informationen also, ignoriert sie jedoch beim Vergleich mit anderen Aktivitäten auf der gleichen Strecke.

Vermutlich wäre es Strava um einiges aufwändiger und für die User schwerer nachvollziehbar, wenn man die klimatischen Parameter (Temperatur, Wind, Luftfeuchte etc) bei den Vergleichen berücksichtigen würde.

Aber das ist nur meine persönliche Vermutung. Die wahren Gründe kann nur Strava.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert