Die Tagesschau berichtet (>>klick), das es im Moment wegen des Boykotts der Verbraucher gegen E10-Benzin zwischen Politik und Mineralöl-Konzernen ordentlich knirscht und sich beide gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.
Das die Verbraucher E10 boykottieren hat weniger mit fehlender Information oder gar Verunsicherung zu tun, wie Industrie und Politik behaupten. Ich denke eher, das sich die Leute nicht von der Politik vorschreiben lassen wollen, welches Benzin sie zu tanken haben. Zumal sie keine Vorteile für sich in dem E10 Benzin sehen: Ihr Fahrzeug hat weniger Leistung, einen höheren Verbrauch und ob die Motoren E10 auch langfristig ((über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten)) vertragen scheint auch noch niemand wirklich zu wissen. Der einzige, der definitiv vom E10 profitiert, ist der Fiskus, der sich über höhere Einnahmen aus der Mineralölsteuer freut, weil die Leute öfter tanken müssen 👿
Das jetzt die ersten Politiker aus dem EU-Parlament scheinheilig die Abschaffung von E10 fordern ist in meinen Augen einfach nur unglaubwürdig und verlogen. Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: Die EU erlässt eine Richtlinie, mit der die Mitgliedsstaaten gezwungen werden, E10 Kraftstoff einzuführen. Aber anstatt treudoof das E10 in die Tanks ihrer Autos zu kippen tankt das Stimmvieh einfach weiterhin E5 Super oder Super+ und den Raffinerien laufen die Tanks mit E10 über 😎
Hätte man auf diese Richtlinie verzichtet, hätte man sich wahrscheinlich eine Menge Zeit, Geld und Nerven gespart 😉