Leistungsschutzrecht? Für was?

Seit gestern Abend diskutiert das deutschsprachige Internet mehr oder minder lebhaft über das von der Verlegerlobby gewünschte und von der Bundesregierung jetzt beschlossene Leistungsschutzrecht. Meine persönliche Meinung zu dieser Entscheidung habe bereits wie folgt auf Google+ kund getan: Ein weiterer Beweis dafür, das wir uns eine Regierung leisten, die das Internet nicht versteht und die… Leistungsschutzrecht? Für was? weiterlesen

Das fragwürdige Demokratieverständnis des Herrn S.

Die Neue Presse hat heute auszugsweise aus einem Brief des Vorsitzenden der Brose Gesellschafterversammlung zitiert, in dem dieser der Region Wirtschaftsfeindlichkeit vorwirft. Anlass des Briefes ist die berechtigte Sorge der Coburger Lokalpolitik, Brose könnte in Zukunft weitere Teile des Unternehmens aus Coburg verlagern. Die zitierten Passagen offenbaren in meinen Augen jedoch ein sehr fragwürdiges Demokratieverständnis.… Das fragwürdige Demokratieverständnis des Herrn S. weiterlesen

Die Intransparenz des coburger Stadtrates

Wunderbar! Da berichtet Radio EINS, das die coburger Stadträte ihre Aufwandsentschädigung nicht um die vorgeschlagenen 10% senken wollen. In einem Kommentar hier im Blog hat der Stadtrat Dr. Dressel dem zwar widersprochen, jedoch keine weiteren Details genannt. Womit wir ein gewisses Problem haben: Da die Printmedien nur unregelmäßig und dann auch nur über einzelne Entscheidungen… Die Intransparenz des coburger Stadtrates weiterlesen

Verantwortungsvolle Politik

Politiker schwadronieren ja gerne über „verantwortungsvolle Politik“, aber meiste bleibt es dann bei Lippenbekenntnissen. Für mich würde verantwortungsvolle Politik bedeuten: Langfristig statt kurzfristig denken Momentan hat man zumindest das Gefühl, das Politiker sehr oft nur bis zur nächsten Wahl denken und der Machterhalt einen höheren Stellenwert gewähren als er verdient. Wenn es gelänge, das Politiker… Verantwortungsvolle Politik weiterlesen

Muss mal gesagt werden 2.0

Wie man wahrscheinlich auch an der erhöhten Anzahl von Posts seit Freitag Nacht erkennen kann, ist mit dem Wechsel von Serendipity zu WordPress und der Entscheidung, Fedora-Blog.de zum Jahresende zu beerdigen, anscheinend die Lust am Boggen zurückgekehrt. Spätestens seit ich mich entschlossen habe, Fedora-Blog.de zum Jahresende zu schließen und somit das Projekt zu beerdigen, fühle… Muss mal gesagt werden 2.0 weiterlesen