Ich laufe jetzt schon seit einiger Zeit mit meiner Polar M400 Uhr und habe das Smartphone bislang beim Laufen nur noch als MP3-Player verwendet. Seit einigen Wochen laufe ich jedoch komplett ohne Musik, weil ich es angenehmer finde, statt von Musik von den Geräuschen der Umgebung begleitet zu werden. Es ist einfach viel angenehmer, beim… The sound of silence weiterlesen
Schlagwort: Musik
Warum ich kaum noch Radio höre
Ich will ehrlich sein: Mittlerweile höre ich kaum noch Radio. Die Sender klingen mit Ausnahme ihrer Jingle alle irgendwie gleich, da sie alle mehr oder weniger die selbe Musik spielen. Irgendwas von den 1970ern bis heute. Wenn ich dann auch noch zwischen mehreren Sendern wechseln muss, weil alle zur selben Zeit einen Song spielen, den… Warum ich kaum noch Radio höre weiterlesen
Liebe Plattenindustrie, liebe „MP3-Dealer“
Ich kaufe ja schon seit einiger Zeit meine Musik bevorzugt als MP3s, einfach deshalb, weil ich mir dann das Rippen auf das Notebook erspare und weil die Lieferzeit unschlagbar schnell ist 😀 Was mich aber seit jeher besonders bei MP3-Alben nervt ist, das dort die Booklets fehlen und man dafür extra noch die CD-Version des… Liebe Plattenindustrie, liebe „MP3-Dealer“ weiterlesen
Time for Rock and Roll
Könnt Ihr euch noch an den 2006er Eurovision Song Contest erinnern? Nein? Das war der, der von Lordi im wahrsten Sinne gerockt wurde. Was seit dem anscheinend keine andere Band mehr gewagt und/oder geschafft hat 🙁 Und wenn ich ehrlich bin, gefällt mir der Sound der Finnen inzwischen richtig gut. Kann auch daran liegen, das… Time for Rock and Roll weiterlesen
Genies
Kommt es mir nur so vor oder waren Falco und Freddie Mercury auf ihre jeweilige Art Genies, die viel zu früh von uns gegangen sind? Wer heutzutage das Radio einschaltet und zu einer Zeit aufgewachsen ist, als Queen und Falco noch regelmäßig gespielt wurden, bekommt jedenfalls zwangsläufig diesen Eindruck. Die meisten Künstler verschwinden so schnell… Genies weiterlesen
Wissenschaft für alle: Symphony of Science
Ich bin ja eigentlich kein sehr großer Fan von Elektromusik, aber Symphony of Science ist da eine Ausnahme. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft und die normale Bevölkerung durch Musik zusammen zu bringen. Dazu werden Aussagen von Wissenschaftlern, z.B. in TV-Reportagen, durch den Synthesizer gejagt, neu Arangiert und mit Musik unterlegt. Das ganze… Wissenschaft für alle: Symphony of Science weiterlesen
Das Content-Kartell schlägt zurück
Wie auf Netzpolitik zu lesen ist, hat es das Content-Kartell anscheinend geschafft, mit Sigfried Kauder einen Betonkopf aus der Wirtschaftspartei CDU auf ihre Seite zu ziehen. Eben dieser halt nämlich laut der Musikwoche angedroht, das man binnen 8 Wochen einen Gesetzentwurf für ein 2-Strikes-Warnmodell in den Bundestag einbringen wolle. In wie weit hier nur ein… Das Content-Kartell schlägt zurück weiterlesen