In der aktuellen Debatte rund um die unzähligen Flüchtlinge sollte man sich um so mehr an Kant halten und seine Interpretation von »Sapere aude« beherzigen: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Wenn zum Beispiel jemand behauptet, das jeder Asylbewerber 1400 Euro bekommen würde, ist das nur die halbe Wahrheit. Das Asylbewerberleistungsgesetz legt genau… sapere aude und die Debatte um die Flüchtline weiterlesen
Schlagwort: Politiker
merkwürdiges Demokratie-Verständnis
Die Borgdrone berichtet in ihrem Blog ((hier und hier)) darüber, das auf dem Facebook- und Google+ Profil von Frank-Walter-Steinmeyer systematisch kritische Kommentare gelöscht und kritische Kommentatoren teilweise geblockt werden. Auch wenn mich die Tatsache, das kritische Kommentare anscheinend nicht erwünscht sind und die Profile in den sozialen Netzwerken anscheinend eher der Propaganda Selbstbeweihräucherung als dem Dialog… merkwürdiges Demokratie-Verständnis weiterlesen
Internet und Deutschland
Auch wenn es auf absehbare Zeit ein frommer Wunsch bleiben dürfte, ist dem nichts mehr hinzu zu fügen:
Wahrnehmungsstörungen bei der SPD?
Heute hat Netzpolitik.org über einen Blogpost des SPD Politikers Björn Böhning berichtet, in dem dieser sich zu den 100 Tagen der Piratenpartei im Berliner Abgeordnetenhaus auslässt. In diesem Blogpost versucht Böhning mit allerlei haarsträubenden Behauptungen die Piratenpartei zu diskreditieren und ihr die Schuld für das Schwächeln von SPD und Grünen in den Umfragen zuzuschieben. Es… Wahrnehmungsstörungen bei der SPD? weiterlesen
Leistungsschutzrecht? Für was?
Seit gestern Abend diskutiert das deutschsprachige Internet mehr oder minder lebhaft über das von der Verlegerlobby gewünschte und von der Bundesregierung jetzt beschlossene Leistungsschutzrecht. Meine persönliche Meinung zu dieser Entscheidung habe bereits wie folgt auf Google+ kund getan: Ein weiterer Beweis dafür, das wir uns eine Regierung leisten, die das Internet nicht versteht und die… Leistungsschutzrecht? Für was? weiterlesen
Wie Politiker das Social-Web als Müllkippe missbrauchen
Egal ob Facebook oder Google+, unsere Spitzenpolitiker scheinen das Prinzip des Sozial-Web nicht zu verstehen und es ist letztendlich auch egal, ob sie es nicht können oder nicht wollen. Das Ergebnis ist so oder so das gleiche: Es werden munter Statements und Pressemitteilungen in die sozialen Netzwerke gekotzt und der „normale“ Nutzer darf diese dann… Wie Politiker das Social-Web als Müllkippe missbrauchen weiterlesen
Schramm verzichtet (leider)
Das Telefoninterview, in dem Georg Schramm (s)eine Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten ablehnt Die Forderung, das Amt des Bundespräsidenten abzuschaffen, halte ich zumindest Momentan für falsch. Wer soll denn dann den korrupten Politiker-Nieten in Berlin in die Suppe spucken und die Unterzeichnung ihrer verfassungswidrigen Gesetze verweigern? Ich favorisiere da eher einen Lösungsansatz, den schon… Schramm verzichtet (leider) weiterlesen