IMHO: Instagram ist kein Netzwerk für Sportmotivation mehr!

Früher, als es bei Instagram primär um Fotos ging, war dieses Netzwerk für viele Sportler ein sehr gutes Tool, um Fans zu erreichen (Profisportler) und/oder andere Menschen zum Sport zu motivieren. Seit Facebook die Plattform die Plattform übernommen hat, geht es in meinen Augen jedoch langsam, aber sicher, bergab mit Instagram. Zuerst, weil die Führungsetage… IMHO: Instagram ist kein Netzwerk für Sportmotivation mehr! weiterlesen

Die Mär vom verkürzten Muskel

Insbesondere auf Social Media lese ich immer wieder Aussagen von verkürzten Muskeln – oft auch von Menschen, die es eigentlich besser wissen sollten -, was inzwischen dazu führt, das sich mir die sprichwörtlichen Fußnägel hoch rollen. Um es klipp und klar zu sagen: Ein Muskel kann nicht verkürzen! Das geht schon rein physiologisch nicht, weil… Die Mär vom verkürzten Muskel weiterlesen

Social Media: Was (mich) nervt!

Ich bin ja schon ein paar Jahre online und in den so genannten „sozialen Medien“ unterwegs, aber in letzter Zeit gibt ein paar Dinge, die mir einfach nur noch tierisch auf die Nerven gehen. Und falls ich damit jetzt irgendwem auf den Schlips oder so trete: that’s life 😎 Tags from Hell In letzter Zeit… Social Media: Was (mich) nervt! weiterlesen

Ich will kein Write-API für Google+

Die Futurezone berichtet heute, das der Entwicklungsleiter von Google+ sich bislang gegen die Veröffentlichung eines Write-API für Google+ gesträubt hat, da man den Stream der Nutzer nicht überfrachten will. Ein paar Sätze später heißt es aber, das dieses API noch dieses Jahr kommen wird. Sehr geehrter Herr Gundotra, in dem Moment, in dem Google ein… Ich will kein Write-API für Google+ weiterlesen

Social-Media-Gruppenzwang

Falls jemand ein paar Beispiele für Gruppenzwang sucht, soll er sich doch einfach mal die Social-Media-Buttons und -Seiten angucken: Mittlerweile hat ja jede Seite, die etwas auf sich hält, zumindest den Like-Button von Facebook integriert und somit wird dann quasi auch ein gewisser Druck auf „widerspenstige“ Admins, die sich diesen Buttons bislang verweigert haben, aufgebaut,… Social-Media-Gruppenzwang weiterlesen

Machen Social-Media-Buttons die Diskussionskultur kaputt?

Ich weiss nicht, ob es nur mir so geht, aber wenn ich so durch diverse Blog surfe, habe ich den Eindruck, das die Leute immer weniger kommentieren, seit es den „Like“ Button von Facebook bzw. sein „+1“ Pendant von Google+ gibt. Das ist jedoch irgendwo auch schade, da man sich als Blogger ja gerade darüber… Machen Social-Media-Buttons die Diskussionskultur kaputt? weiterlesen

Pabobo: Ein positives Beispiel für Social-Media

Viele Twitter-Account von Firmen dienen ja leider nur dazu, One-Way-Kommunikation zu betreiben und Pressemeldungen oder andere Veröffentlichungen, die man z.B. auch als RSS-Feed abrufen kann, bei Twitter ab zu kippen. Die französische Firma Pabobo ist da eine angenehme Ausnahme, wie ich selber feststellen durfte. Zur Erinnerung: Am Dienstag habe ich folgenden Tweet geschrieben, der sich… Pabobo: Ein positives Beispiel für Social-Media weiterlesen