Falls es noch nicht alle mitbekommen haben, möchte ich nur kurz anmerken, das ich, mangels Nutzung aufgrund fehlender Kontakte, meine Accounts bei Telegram und TextSecure/Signal bereits vor einigen Wochen gelöscht habe und fortan nur noch Threema und GPG/PGP für verschlüsselte Kommunikation nutze.
Schlagwort: Verschlüsselung
Eine Lanze für PGP/GPG
Die c’t fordert in ihrem aktuellen Editorial, das man PGP sterben lassen solle, da es technisch veraltet sei und neuen Ideen nur im Weg stehen würde. Mal ganz abgesehen davon, das PGP momentan das einzige Verschlüsselungssystem für Mails ist, von dem bekannt ist, das sich die Nachrichtendienste daran die Zähne ausbeißen und bei dem man… Eine Lanze für PGP/GPG weiterlesen
Mail-Verschlüsselung neu denken!
Seit den Enthüllungen von Edward Snowden wissen wir, das wir unsere Kommunikation am besten konsequent verschlüsseln sollten, wenn wir nicht wollen, das Nachrichtendienste und andere Sicherheitsbehörden (Beamtendeutsch: „Bedarfsträger“) mitlesen können. Da gibt es nur ein Problem: Der Großteil der E-Mail-Nutzer verwendet keine Verschlüsselungssoftware. Und warum? Weil sie für den 0815-Anwender einfach zu kompliziert ist!
Die Arbeitsagentur und die RC4 https Verschlüsselung
Nachdem ich vor knapp einer Woche in meinem Firefox den RC4-Algorithmus für die Verschlüsselung von https Verbindungen deaktiviert hatte, bin ich damit prompt vor die Wand gerannt. Die Bundesagentur für Arbeit nutzt für die https Verbindung ihrer Jobbörse nämlich ausschließlich RC4 zur Verschlüsselung. Und das obwohl selbst das BSI empfiehlt, auf diesen Algorithmus zu verzichten.… Die Arbeitsagentur und die RC4 https Verschlüsselung weiterlesen
RC4 Verschlüsselung in Firefox deaktivieren
Für verschlüsselte https-Verbindungen gibt es eine große Auswahl an mehr oder weniger sicheren Verschlüsselungsalgorhitmen. Einer, der schon seit einiger Zeit nicht mehr als sicher gilt, aber dennoch noch immer sehr oft verwendet wird, ist RC4. Wer jetzt auch Nummer sicher gehen und seinem Firefox davon möchte, diese unsichere Verschlüsselung zu akzeptieren, muss dazu lediglich einen… RC4 Verschlüsselung in Firefox deaktivieren weiterlesen
Verschlüsselung ist defective by design
Seit den ersten Leaks von Edward Snowden werden alle so genannten Experten nicht müde, den Leuten zu erklären, das sie möglichst ihre gesamte Kommunikation verschlüsseln sollen, um sich vor Überwachung zu schützen. Abgesehen davon, das Technik nie die Lösung für gesellschaftliche Probleme sein darf, gibt es da noch ein anderes Problem: sämtliche Verschlüsselunslösungen sind defective… Verschlüsselung ist defective by design weiterlesen
Crypto-Foo und so
Seit Prism und Tempora ist auch das Thema E-Mail-Verschlüsselung zumindest kurzzeitig aus seiner Nische raus gekommen und immer mehr Leute bekunden, ihre Mails zukünftig verschlüsseln zu wollen. Das Problem bei der Sache ist jedoch, das es dafür immer zwei braucht und was nützt es, wenn ich meine Mails verschlüsseln möchte, jedoch die Empfänger meiner Mails… Crypto-Foo und so weiterlesen