Jeder, der mit dem Gedanken spielt, den TeamViewer 6 für Linux zu installieren, sei gewarnt. Zwar lässt sich der TeamViewer starten ((die letzte 5er Version lies sich aufgrund von Zugriffsverletzungen nicht starten)), jedoch wird man nach dem Start mit Warnungen von SELinux regelrecht bombardiert.
Erst, nachdem diverse Änderungen an den SELinux-Regeln vorgenommen hat, lässt sich das Programm ohne Warnungen starten.
Ich persönlich werde aus diesem Grund den TeamViewer für Linux bei mir nicht installieren und stattdessen weiterhin VNC oder Web-Oberfläche vom TeamViewer nutzen 😉
Nachtrag: Sauber entfernen lässt sich der TeamViewer 6 für Linux auch nicht. Nach der Deinstallation bleibt der Eintrag im Gnome-Menü bestehen – nur ohne Symbol 👿 Wirklich sehr professionell 😈