Mit Appstore, Touchbedienung und vereinfachter Oberfläche, macht Apple ja richtig gut Geld, ist Google erfolgreich und M$ läuft jetzt hinterher. Der Nutzer kann sich die neue bunte App klicken, dafür ordentlich zahlen und als Belohnung werden seine Daten in der Cloud gespeichert. Das was die Branche hier als Innovation bezeichnet hat nur ein Ziel, die Entmündigung des Nutzers. Computer sollen zum Konsumgerät verkommen. Dank ständig vorhandener Internetverbindung wird der Rechner zur modernen Variante des Terminals, mit digitalem Münzeinwurfschlitz. Die Geräte werden mit einem Account gepaart und aus einem abgeschottetem Applikations-Store mit Software versorgt. Die feuchten Träume der Content-Industrie werden wahr.
Die damit aufwachsende Generation hat kaum eine Chance mit der Technik die dahinter steckt in Kontakt zu kommen, sie zu verstehen oder gar zu verändern. Sie gewöhnt sich daran, dass sich der Veränderungsspielraum auf das Hintergrundbild ihrere Endgeräts beschränkt. Ich bin beunruhigt.
(via)