Trackern im Firefox ein Schnippchen schlagen

Tracking, auch und speziell über Webseiten hinweg, ist mittlerweile eine regelrechte Seuche im Internet, da so ziemlich jede kommerzielle Seite versucht Tracking ihrer Besucher zu betreiben. Und wenn nicht sie selber, so wollen doch zumindest die eingebundenen Werbenetzwerke die Besucher der Seiten tracken.

Im Firefox kann das Problem relativ einfach zumindest sehr weit eindämmen.

Datenschutz-EinstellungenDazu sollte man zuerst die Cookie-Einstellungen so anpassen, das so genannte 3rd Party-Cookies nur von den Seiten zugelassen werden, die man vorher selber besucht hat.

Wenn man auf die Buttons von Facebook, Twitter und Co verzichten kann, kann man diese 3rd Party Cookies auch komplett blockieren.

In Einzelfällen kann es jedoch vorkommen, das einige Seiten bzw. einige von ihnen angebotene Funktionen aufgrund der blockierten 3rd Party Cookies nicht mehr korrekt funktionieren.

Im nächsten Schritt empfiehlt es sich, das Addon Self Destructing Cookies aus Mozillas Addons-Repository zu installieren. Dieses Addon sorgt dafür, das sowohl Cookies als auch LocalStorages einer Seite nach 10 Sekunden gelöscht werden, sobald der entsprechende Tab geschlossen wird.

Sofern mal also den Tab einer Seite nach jedem Besuch schließt, sollte man aufgrund der getroffenen Maßnahmen relativ sicher vor dem webseitenübergreifenden Tracking sein.

Disclaimer: Die hier beschriebenen Maßnahmen bieten keinen absoluten Schutz vor dem Tracking, da natürlich auch die Gegenseite ihre Techniken ständig weiterentwickelt.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️