Unwetterwarner für Linux

Gemäß dem Motto es gibt kein schlechtes Wetter, wenn man rechtzeitig gewarnt wird, habe ich das Unwetterwarner-Script, das man hier findet, ein wenig überarbeitet und ergänzt.

[shell]
#!/bin/bash
notify_header="Wetterwarnungen für Coburg"
popup_icon=~/Bilder/Wetterwarnung.png
landkreis=COX
image_viewer=display # must be able to handle URLs
warning_url=’http://www.dwd.de/dyn/app/ws/html/reports/’${landkreis}’_warning_de.html‘
timeline_url="http://www.dwd.de/dyn/app/ws/maps/${landkreis}_timeline.png"
automode=false

if [ -n "$1" ]; then
if [ "$1" == "auto" ]; then
automode=true
else
i="$1"
size=${#i}
if [ "$size" -eq 3 ]; then
landkreis=$1
notify_header="Wetterwarnungen für "$landkreis
else
notify-send –icon=$popup_icon """ungültiger Landkreis""" "ungültiger Landkreis: $1"
exit
fi
fi
fi

textstring=$(wget $warning_url -O – | grep -i -e "warnung vor" -e "vorabinformation" | sed s/\<\\/p\>//g )

if [ "$textstring" = "" ]; then
notify-send –icon=$popup_icon """$notify_header""" "keine Warnungen vorhanden"
else
notify-send –icon=$popup_icon """$notify_header""" """$textstring"""
if [ "$automode" == false ]; then
$image_viewer $timeline_url &
# xdg-open $warning_url &
sleep 4
kill $!
fi
fi
[/shell]

Wer das Script selber nutzen möchte, muss entweder die Variable landkreis entsprechend anpassen. Der Code für den jeweiligen Landkreis ist im Prinzip das KFZ-Kennzeichen, welches mit X auf 3 Stellen aufgefüllt wird. Es sei denn, das Kennzeichen enthält ein Ö oder Ü – die werden einfach durch OE bzw. UE ersetzt.

Für die Nutzung mittels Crontab übergibt man dem Script einfach als Parameter auto alle anderen Werte werden als Landkreis interpretiert, was ggf. zu Fehlern führt, wenn man einen ungültigen Wert übergibt.

Die aktuellste Version des Scriptes gibt es hier.

Von Heiko

👟 Fitnesstrainer (C-Lizenz) ⚓ #kommandofischfrikadelle 4 life 🚫 keInfluencer 💯% ich 🌊 Nordish by nature 📍 Butenfriese in Coburg 🏃‍♂️🚶‍♂️🧘🏻🏋️‍♂️🚴‍♂️