In den sozialen Netzwerken bin ich mit vielen interessanten Leuten verbunden, deren Mitteilungen ich in aller Regel gerne lese.
Da es jedoch bei der schieren Masse an Mitteilungen, die da so den Tag über durch die jeweiligen Newsstreams rauschen, irgendwann zu so etwas wie einem Information-Overflow kommen würde und weil ich Leute nicht wegen ein paar (für mich) irrelevanter Mitteilungen aus meinen Netzwerken werfen möchte, versuche ich, dort wo es geht, irrelevante Themen von vornherein auszufiltern.
Das hört sich jetzt dramatischer an, als es ist. Für Twitter nutze ich beispielsweise Corebird als Client, da dieser eben eine Möglichkeit zum Filtern bietet, welche ich auch nutze. Dennoch sieht meine Filterliste noch sehr überschaubar aus:

Im Grunde filtere ich nur Tweets zu (für mich) irrelevanten TV-Formaten oder Veranstaltungen, sowie Nachrichten, die von irgendwelchen Diensten oder (Web-)Anwendungen automatisch gepostet werden, aus.
Zusätzlich habe ich aber noch einen Filter, der sicherstellen soll, das Mitteilungen von Personen, die ich eigentlich geblockt habe, nicht doch durch das Zitieren der Personen in meiner Twitter-Timeline landen.
So aus der Hüfte würde ich mal schätzen, das pro Tag vielleicht 1% der Tweets aus meiner Twitter-Timeline ausgefiltert werden. Wenn überhaupt.